Klimaanlagen, Wärmerückgewinnung, Wärmepumpen Brandenburg Installationsservice

Montag-Samstag: 07:00 - 20:00

Wir arbeiten

buro@cold-man.de

Schreiben Sie uns

Rufen Sie an.: +49 15510 180318

Telefonischer Kontakt

Die Hitze naht – Zeit, in eine Klimaanlage zu investieren?

klimatyzacja split czy przenośna

Stehen heiße Tage bevor und du möchtest in eine Klimaanlage investieren? Dann gibt es einige Entscheidungen zu treffen. Zunächst solltest du zwischen einer mobilen Klimaanlage und einem Split-System wählen. In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Varianten. Zudem fassen wir die Vor- und Nachteile jeder Lösung zusammen.

Mobile Klimaanlage – alles in einem Gerät

Wenn wir über mobile Klimaanlagen sprechen, meinen wir Monoblock-Klimageräte. Diese Geräte sind nach dem All-in-One-Prinzip konzipiert. Sie enthalten alle wesentlichen Komponenten einer Klimaanlage: Verdampfer, Kompressor, Kondensator und Expansionsventil.

Viele Menschen entscheiden sich für mobile Klimageräte wegen ihrer Einfachheit. Sie müssen lediglich an die Steckdose angeschlossen werden – und schon kühlen, entfeuchten und filtern sie die Luft, ohne dass aufwendige oder kostspielige Umbauten erforderlich sind.

Natürlich gibt es auch hier Nachteile. Eine mobile Monoblock-Klimaanlage verfügt über einen PVC-Schlauch, durch den die warme Luft nach außen geleitet wird. Das kann in der Praxis zu Herausforderungen bei der Installation führen. Zudem erzeugt die Unterbringung aller Komponenten in einem Gehäuse einen erheblichen Geräuschpegel.

Split-Klimaanlage – zwei miteinander verbundene Einheiten

Split-Klimaanlagen erfüllen grundsätzlich die gleiche Funktion wie Monoblock-Geräte. Sie bestehen aus denselben Komponenten: Verdampfer, Kompressor, Kondensator und Expansionsventil. Der Unterschied liegt in der Anordnung dieser Bauteile. Bei einer Split-Klimaanlage sind sie auf zwei separate Einheiten aufgeteilt – eine Außeneinheit (Aggregat) und eine Inneneinheit, die meist an der Wand montiert wird. Diese beiden Einheiten sind über eine Kältemittelleitung miteinander verbunden.

Eine Split-Klimaanlage kann nicht einfach nur an das Stromnetz angeschlossen werden. Neben der Auswahl eines Geräts mit passender Leistung ist eine professionelle Installation erforderlich. Dazu gehören das Verlegen der Kältemittelleitungen (teilweise mit Wanddurchbrüchen!), die Installation des Kondensatablaufs sowie die Planung des Standorts für das Außengerät (z. B. an der Fassade oder auf dem Balkonboden).

Das Team von Cold-Man kann eine Klimaanlage innerhalb eines Tages fachgerecht installieren und in Betrieb nehmen. Dabei kommen moderne Werkzeuge zum Einsatz, um Eingriffe in die Gebäudestruktur oder die Fassade so gering wie möglich zu halten. Dennoch ist der Weg von der Entscheidung für eine Split-Klimaanlage bis zur fertigen Installation mit mehreren Schritten verbunden.

Mobile Klimaanlage oder Split-Klimaanlage – die Unterschiede

Nachdem du nun die Funktionsweise beider Klimasysteme kennst, werden die Unterschiede bereits deutlich. Nachfolgend gehen wir noch detaillierter darauf ein, welches Gerät für mehr Komfort sorgt und die Räume effizienter kühlt.

Geräuschpegel

Der erste große Unterschied zwischen einer mobilen und einer Split-Klimaanlage ist der erzeugte Geräuschpegel. Bei einer mobilen Monoblock-Klimaanlage befinden sich alle Bauteile in einem Gehäuse. Sobald das Gerät in Betrieb ist, wirst du es deutlich hören.

Tagsüber ist das bei niedriger Leistung vielleicht nicht allzu störend, sodass du trotzdem arbeiten kannst. Doch in der Nacht kann der hohe Geräuschpegel erholsamen Schlaf erheblich erschweren oder sogar unmöglich machen.

Bei einer Split-Klimaanlage befindet sich der lauteste Bestandteil – der Kompressor – in der Außeneinheit. Dadurch ist die Geräuschentwicklung im Raum minimal. Du wirst nur das sanfte Rauschen des Ventilators und des Luftstroms wahrnehmen. Zudem sind Split-Geräte mit leiseren Trommelventilatoren ausgestattet.

Kühlleistung

Eine mobile Monoblock-Klimaanlage kühlt zwar, jedoch ist ihre Effizienz begrenzt. Die Luft wird angesaugt, durch einen Wärmetauscher geleitet und anschließend als warme Abluft durch den PVC-Schlauch nach außen geleitet. Dieser Schlauch muss korrekt verlegt werden, was nicht immer einfach oder bequem ist.

Ein weiteres Problem: Während des Betriebs kann ein Unterdruck im Raum entstehen. Dadurch wird warme Luft von außen angesaugt, was die Kühlleistung deutlich reduziert. Zudem erhitzt sich der PVC-Schlauch und gibt zusätzliche Wärme ab. Bei günstigeren Geräten kann das Material Temperaturen von bis zu 50 °C erreichen und unangenehme Gerüche abgeben.

Split-Klimaanlagen sind deutlich effizienter – insbesondere, wenn ihre Leistung optimal auf die Raumgröße abgestimmt ist. Die Raumtemperatur wird gleichmäßiger gesenkt, ohne dass sich unter der Decke eine „Wärmeglocke“ bildet, wie es bei mobilen Klimageräten vorkommen kann.

Mobile Klimaanlage vs. Split-Klimaanlage – Vor- und Nachteile

Vorteile einer mobilen Monoblock-Klimaanlage:

  • Deutlich günstiger als Split-Systeme
  • Kein professioneller Einbau erforderlich – nur der Abluftschlauch muss nach außen geführt werden
  • Keine Installation einer Außeneinheit an der Fassade oder auf dem Balkon notwendig
  • Mobil und flexibel – kann in verschiedenen Räumen genutzt werden

Nachteile einer mobilen Klimaanlage:

  • Hohe Geräuschentwicklung, besonders störend in der Nacht
  • Geringere Kühlleistung als ein Split-System
  • Abluftschlauch muss richtig verlegt und abgedichtet werden
  • Benötigt Stellfläche auf dem Boden

Vorteile einer Split-Klimaanlage:

  • Sehr leiser Betrieb, viele Modelle verfügen über einen speziellen Nachtmodus
  • Hohe Effizienz und gleichmäßige Kühlung im gesamten Raum
  • Platzsparend – die Inneneinheit wird meist an der Wand montiert
  • Modernes Design, das zur Raumgestaltung beiträgt

Nachteile einer Split-Klimaanlage:

  • Höhere Anschaffungskosten als eine Monoblock-Klimaanlage
  • Fachgerechte Installation erforderlich
  • Kühlung nur in dem Raum möglich, in dem das Gerät installiert ist
  • Außeneinheit muss montiert werden – bei Mehrfamilienhäusern sind ggf. Genehmigungen erforderlich

Welche Klimaanlage ist die richtige Wahl?

Noch unsicher, welches Gerät für dich am besten geeignet ist? Kontaktiere die Spezialisten von Cold-Man – sie helfen dir, die passende Klimaanlage für deine Bedürfnisse zu finden!

Komentarze są zamknięte.